
Schweizerische Volkspartei SVP
Zürich-Schwamendingen

Abstimmungen vom 24. September 2017
Quellen: Schweizerische Bundeskanzlei, Statistisches Amt des Kantons Zürich, Stadtkanzlei Zürich
Alle Angaben ohne Gewähr
Eidgenössische Vorlagen
Vorlage
Parole
Ergebnis
#1
Bundesbeschluss vom 14. März 2017 über die Ernährungssicherheit (direkter Gegenentwurf zur zurückgezogenen Volksinitiative „Für Ernährungssicherheit“)
Ja
Volk: 78,7% Ja · 21,3% Nein
Stände: 20⁶/₂ Ja · 0 Nein
#2
Bundesbeschluss vom 17. März 2017 über die Zusatzfinanzierung der AHV durch eine Erhöhung der Mehrwertsteuer
Nein
Volk: 50,0% Ja · 50,0% Nein
Stände: 9¹/₂ Ja · 11⁵/₂ Nein
#3
Bundesgesetz vom 17. März 2017 über die Reform der Altersvorsorge 2020
Nein
Volk: 47,3% Ja · 52,7% Nein
Ständemehr nicht erforderlich
Kantonale Vorlagen Zürich
Vorlage
Parole
Ergebnis
#1
Kantonsverfassung (KV) (Änderung vom 13. März 2017; Gegenvorschlag zur Anti-Stauinitiative)
Ja
61,3% Ja · 38,7% Nein
#2
Steuergesetz (Änderung vom 24. April 2017; Begrenzung des Arbeitswegkostenabzugs; Leistungsüberprüfung 2016)
Nein
70,7% Ja · 29,3% Nein
#3
Gesetz über die Jugendheime und die Pflegekinderfürsorge (Änderung vom 23. Januar 2017; Heimfinanzierung)
Ja
74,4% Ja · 25,6% Nein
#4
Sozialhilfegesetz (Änderung vom 3. April 2017; Aufhebung Sozialhilfeleistungen für vorläufig Aufgenommene)
Ja
67,2% Ja · 32,8% Nein
Städtische Vorlagen Zürich
Vorlage
Parole
Ergebnis
#1
Erstellung Bundesasylzentrum auf dem Duttweiler-Areal, Zürich-West, Objektkredit von 24,5 Millionen Franken
Nein
70,4% Ja · 29,6% Nein
#2
Gemeindebeschluss „Rationelle Verwendung von Elektrizität“ vom 5. März 1989, Aufhebung
Ja
88,5% Ja · 11,5% Nein
#3
Elektrizitätswerk der Stadt Zürich, Rahmenkredit von 200 Millionen Franken für den Erwerb von Energieerzeugungsanlagen, die erneuerbare Energie nutzen
Nein
82,5% Ja · 17,5% Nein
#4
Cabaret Voltaire, langfristige Sicherung durch Liegenschaftentausch mit der Anlagestiftung Swiss Life
Nein
64,5% Ja · 35,5% Nein