
Schweizerische Volkspartei SVP
Zürich-Schwamendingen

Abstimmungen vom 10. Juni 2018
Quellen: Schweizerische Bundeskanzlei, Statistisches Amt des Kantons Zürich, Stadtkanzlei Zürich
Alle Angaben ohne Gewähr
Eidgenössische Vorlagen
Vorlage
Parole
Ergebnis
#1
Volksinitiative vom 1. Dezember 2015 „Für krisensicheres Geld: Geldschöpfung allein durch die Nationalbank! (Vollgeld-Initiative)“
Nein
Volk: 24,3% Ja · 75,7% Nein
Stände: 0 Ja · 20⁶/₂ Nein
#2
Bundesgesetz vom 29. September 2017 über Geldspiele (Geldspielgesetz, BGS)
Nein
Volk: 72,9% Ja · 27,1% Nein
Ständemehr nicht erforderlich
Kantonale Vorlagen Zürich
Vorlage
Parole
Ergebnis
#1
Steuergesetz (Änderung vom 23. Oktober 2017; Verrechnung von Geschäftsverlusten bei der Grundstückgewinnsteuer)
Ja
53,6% Ja · 46,4% Nein
#2
Gesetz über den öffentlichen Personenverkehr (Änderung vom 30. Oktober 2017; Verkehrsfonds, Mittelzuweisung; Leistungsüberprüfung 2016)
Ja
33,2% Ja · 66,8% Nein
Städtische Vorlagen Zürich
Vorlage
Parole
Ergebnis
#1
Tagesschule 2025: Pilotphase II des städtischen Pilotprojekts mit gebundenen Tagesschulen an der Volksschule, Objektkredit von 74,57 Millionen Franken für die Jahre 2018–2022
Nein
77,3% Ja · 22,7% Nein
#2
Gemeinnütziger Wohnungsbau auf dem Koch-Areal, Quartiere Albisrieden/Altstetten, Übertragung der Wohnbaufelder vom Finanz- ins Verwaltungsvermögen, Objektkredit von 35,1 Millionen Franken und Genehmigung Projektierungskredit (Eventualverpflichtung) von 6,9 Millionen Franken
Nein
72,7% Ja · 27,3% Nein
#3
Volksinitiative „Wohnen und Leben auf dem Koch-Areal“
Ja
34,9% Ja · 65,1% Nein
#4
A
B
C
Volksinitiative „Freier Sechseläutenplatz“
Gegenvorschlag des Gemeinderats
Stichfrage
Nein
Ja
B
32,4% Ja · 67,6% Nein
61,5% Ja · 38,5% Nein
32,2% A · 67,8% B
#5
Gartenareal Dunkelhölzli mit Erneuerung Wirtschaftsgebäude, Bachöffnung, Hochwasserschutz, Archäologie, Objektkredit von 10,51 Millionen Franken
Nein
72,8% Ja · 27,2% Nein
#6
Bürogebäude Eggbühlstrasse 21/23/25, Quartier Seebach, Instandsetzung und bauliche Anpassungen für die städtische Verwaltung, Übertragung vom Finanz- ins Verwaltungsvermögen, Objektkredit von 119,063 Millionen Franken
Nein
72,7% Ja · 27,3% Nein
#7
Neue kommunale Wohnsiedlung Herdern, Quartier Aussersihl, sowie Energie-Contracting, Objektkredit von 28,565 Millionen Franken
Nein
74,7% Ja · 25,3% Nein
#8
Ausbildungszentrum Rohwiesen, Opfikon, Erweiterung und Instandsetzung, Integration Sporthalle für die Schule Auzelg, Objektkredit von 118,84 Millionen Franken
Ja
85,5% Ja · 14,5% Nein
#9
Areal Herdern-, Bienen- und Bullingerstrasse, Quartier Aussersihl, Erweiterung VBZ-Busgarage Hardau und Ersatzneubau ERZ-Werkhof, Übertragung des Grundstücks vom Finanz- ins Verwaltungsvermögen, Objektkredit 57,44 Millionen Franken
Nein
83,7% Ja · 16,3% Nein
#10
Grundstück Mühleweg, Escher-Wyss-Quartier, Neubau für die Kriminalabteilung der Stadtpolizei, Übertragung vom Finanz- ins Verwaltungsvermögen, Objektkredit von 82,37 Millionen Franken
Ja
81,8% Ja · 18,2% Nein